Alb Dusch- und Badfilter
Wellness für Haut und Haare
Alb Duschfilter wandeln herkömmliches Leitungswasser in spürbar weicheres, von Chlor, Schwermetallen und Schadstoffen reduziertes Wasser. Das gefilterte Wasser fühlt sich auf Haut und Haar angenehm sanft an und die Ursachen für Juckreiz können reduziert werden.
Welchen Duschfilter soll ich kaufen?
Wir unterscheiden 3 Arten von Kartuschen

Balance
Pflege für Haut und Haar
Die Balance Filterlösung kann Ihr idealer Begleiter bei trockener und sensibler Haut sowie spröden und kraftlosen Haaren sein. Spüren Sie ein samtweiches Duschempfinden durch unsere ausgewogene Mischung aus hochwertigen Mineralien und weiteren qualitativen Filtermedien. Alb Filter – für Ihre Haut und Haare nur das Beste.
Für kraftvolles glänzendes Haar und weiche Haut
- Bindung von Schadstoffen im Wasser
- Aktivkohle gegen Geruch, Geschmack und Trübung des Wassers
Kann Kalk im Wasser reduzieren
- Alb DERMA Perlen – Mineralien Mix zur Hautberuhigung
- Alb pH-FIX Perlen zur pH-Stabilisierung des Wassers

Shungit
Wasser aus dem Urgestein
Durch eine hohe Anzahl von Kundenanfragen sind wir schlussendlich dem Wunsch nachgekommen, eine Shungit Duschfilterlösung für unsere Kunden anzubieten. Fühlen Sie sich angesprochen, wenn Sie bereits mit einer guten Wasserqualität versorgt sind und dennoch den Wunsch nach energetischem und vitalisierendem Wasser haben. Fühlen Sie Shungit – die pure Energie.
Energetisierung von Haut und Haaren
Kann das Gesamtbefinden verbessern
- Binden von freien Radikalen
- Desinfizierend und antibakteriell
Kartuschenwechsel nur 2x im Jahr
Geprüfte Qualität aus Karelien, Russland

Nano
Bei Legionellen, Bakterien und Mikrokeimen. Ultra-Filtration bis 0.1 µm.
Schützen Sie sich bei akutem Legionellenalarm (Duschverbot) sowie vor Viren, Bakterien, Keimen und Schimmelpilzen in den Rohrleitungen. Alb Filter Nano – weil uns Ihre Gesundheit am Herzen liegt.
Filtration kleinster Mikroorganismen ( ~99,99% ) E. coli Bakterien, Vibrio Cholerae, Shigellen, Salmonellen uvm.
Hochleistungsmembran
Große Filterkapazität
Höchste zertifizierte Sicherheit
Made in Germany
Die Haarstruktur
Unsere Haare erwachsen aus der sogenannten Haarwurzel. Diese wird, ähnlich wie ein Baum, mit Nährstoffen und Mineralien versorgt. Das Wachstum erfolgt durch die Verlängerung des Haarschafts, welcher sich nach oben durch die Kopfhaut schiebt und heraus wächst. Das Innere des Haars wird Haarkern genannt und ist von Keratin umgeben.
Die äußere Schutzschicht
Den Haarmantel bilden einzelne überlagerte Schuppen (Cuticula), welche ähnlich einem Tannenzapfen angeordnet sind.
Das Wachstum unserer Haare
Unsere Haare wachsen periodisch. Das Wachstum startet mit der Anagenphase, welche bis zu 6 Jahre andauern kann. In dieser Zeit entsteht die Haarwurzel und ein neues Haar kann entstehen. Danach beginnt die 14-tägige Katagenphase, in welcher das Haar an die Oberfläche der Kopfhaut verschoben wird. In dieser Phase ist das junge Haar sehr empfindlich gegenüber mechanischen Irritationen, wie Haarwäschen oder Kämmen. Die Endphase des Zyklus nennt sich Telogenphase. Hierbei bildet sich bereits ein neues Haar unter der Kopfhaut und schiebt sich erneut Richtung Oberfläche.

Unsere Haarfarben:
Melanin bestimmt unsere Haarfarbe. Genauer gesagt das Verhältnis zwischen Eumelanin (zuständig für dunkle Haarfarben) und dem Phaemelanin (Verantwortlich für helle Haarfarben). Somit ist es leicht verständlich, dass hellblondes Haar durch das gänzliche Fehlen von Eumelanin entsteht. Im Gegensatz ist die Konzentration von Phaemelanin natürlich erhöht.
Rotes Haar beinhaltet viel Phaemelanin und wenig Eumelanin. Werden die Haare im Alter grau, ist das ein Zeichen für den Nachlass der Melaninproduktion in unserem Körper.

Körperschutz
Unsere Haut ist das größte Sinnesorgan unseres Körpers. Wir empfinden Kälte, Wärme, Druck und Schmerz über sie und fühlen dies mit der gesamten Hautoberfläche. Sie ist der Kontakt zu unserer Außenwelt und spiegelt unser Wohlbefinden wieder. Die Haut kann erröten oder erblassen und wir bekommen eine “Gänsehaut“, wenn wir frieren.
Das Wort “Haut” geht auf den indogermanischen Begriff „hüt“ zurück, was ursprünglich “das Umhüllende” bedeutet. Die Haut schützt uns vor Wärme und Kälte, Hitze und Reibung und dem Eindringen von Schadstoffen, Bakterien und Keimen.
Die geeignete Pflege
Alleine durch das Wasser entfernen wir bereits den meisten Schmutz auf unserer Haut. Wasser umspült unseren Körper in der Dusche und wäscht Schweiß, Körpergerüche und krankheitserregende Mikroorganismen ab. Wir erhalten dafür ein erfrischendes Hautgefühl, welches uns in der Zeit nach der Dusche eine wundervolle Belebung mit anschließender Entspannung schenkt. Umso reiner das Wasser ist, umso lebendiger fühlt sich unsere Haut nach dem Duschbad oder der Badewanne an.